|
Nachrichten
 |
 |
|
 |
 |
 |
Cash - "Aktuell" | News
Cash - "Aktuell" | News (07.12.2023, 23:56) |
 |
Aktien Schweiz Schluss: Verschnaufpause nach jüngstem Lauf
- Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag eine Verschnaufpause eingelegt. Nachdem der Leitindex seit Wochenbeginn stetig zugelegt und dabei zur Wochenmitte erstmals seit zwei Monaten wieder oberhalb der 11'000-Punkte-Marke geschlossen hatte, nahmen Investoren nun ein paar dieser Gewinne mit. Grund zur Zurückhaltung gebe etwa der zu Wochenschluss anstehende US-Arbeitsmarktbericht. Hinzu komme, dass vor den Zinsentscheiden des Fed, der EZB und der SNB in der kommenden Woche die Wetten auf eine vorsichtigere Haltung der Notenbanken im Raum stünden. (07.12.2023, 18:15) |
 |
«Das wäre ein ‹Boil the Frog›-Szenario»
cash-Interview - Für die Ökonomin Florence Pisani von Candriam tut sich zwischen Europa und den USA eine Wachstumsschere auf. Im cash-Interview sagt sie auch, wie die Fed und EZB in den kommenden Monaten agieren werden. (07.12.2023, 18:00) |
 |
Sparzinsen der Schweizer Banken werden noch immer von der höheren Inflation aufgefressen
Finanzen - Die Unterschiede zwischen den Sparzinsen der einzelnen Schweizer Banken sind seit Anfang Jahr grösser geworden. Kleinere Banken bieten oft deutlich bessere Bedingungen an. (07.12.2023, 16:15) |
 |
BlackRock-Experte traut SNB Überraschung zu
Prognose - Die meisten Experten erwarten keine baldige Zinssenkung durch die Schweizerische Nationalbank (SNB). Eine solche sei aber durchaus früher denkbar als allgemein erwartet, meint Martin Lück, Chief Investment Strategist bei BlackRock. (07.12.2023, 15:15) |
 |
US-Firmen setzen verstärkt Rotstift beim Personal an
Arbeitsmarkt - Die Zahl der Entlassungen in den USA hat sich im November deutlich erhöht - ein weiteres Signal für eine Jobmarktabkühlung. (07.12.2023, 14:39) |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
Ansprache von Bundesrat Ignazio Cassis am 30. Ministerrat der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) - eng
Aufrechterhaltung der OSZE-Grundsätze in herausfordernden Zeiten - Es gilt das gesprochene Wort
(08.12.2023, 00:15) |
 |
Informationsaustausch und Community Building zur Stärkung der Cyberresilienz im internationalen Genf
Zur Stärkung der Cyberresilienz internationaler Organisationen und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) des internationalen Genfs haben das Eidgenössische Department für auswärtige Angelegenheiten (EDA) und das Nationale Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) gemeinsam mit dem Kanton Genf und anderen Partnern am 30. November 2023 in Genf einen «Cyber Capacity and Community Building Event» durchgeführt. (08.12.2023, 00:15) |
 |
Der Bundesrat beschliesst ein Verbot der Hamas per Bundesgesetz
An seiner Sitzung vom 22. November 2023 hat der Bundesrat beschlossen, dem Parlament ein Gesetz über das Verbot der Organisation Hamas in der Schweiz zu beantragen. Er hat das EJPD und das VBS beauftragt, einen Entwurf für ein Bundesgesetz auszuarbeiten. Er wurde ausserdem über die Kontrollen der Finanzströme informiert, die das EDA bei den Nichtregierungsorganisationen (NGO), die Partner des Schweizer Kooperationsprogramms für den Nahen Osten sind, durchgeführt hat. Die Verträge von drei palästinensischen NGO werden nicht verlängert. Mit Blick auf die derzeit dramatische Lage in Israel und Gaza ruft der Bundesrat zur Einhaltung des humanitären Völkerrechts und insbesondere zum Schutz der Zivilbevölkerung auf. (08.12.2023, 00:15) |
 |
Neue Botschafterinnen und Botschafter
In einigen Schweizer Vertretungen und an der Zentrale des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), im Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) sowie im Eidgenössischen Finanzdepartement (EFD) kommt es 2023/24 zu personellen Wechseln und der Verleihung von Botschaftertiteln. Diese geschehen im Rahmen der periodischen Versetzungen des EDA und aufgrund der Ernennungen durch den Bundesrat. (08.12.2023, 00:15) |
 |
Der Bundesrat schafft die Grundlage für den Export von CO2 zur Speicherung im Meeresboden
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 22. November 2023 beschlossen, die Änderung von 2009 des Londoner Protokolls zu ratifizieren. Ab 2024 ist es möglich, CO2 zur Speicherung im Meeresboden ins Ausland zu exportieren. (08.12.2023, 00:15) |
 |
Von-Wattenwyl-Gespräche vom 17. November 2023
An den vierten und letzten Von-Wattenwyl-Gesprächen des Jahres ist am Freitag, 17. November 2023, eine Delegation des Bundesrates unter der Leitung von Bundespräsident Alain Berset mit den Spitzen der Bundesratsparteien zusammengekommen. Seitens der Landesregierung nahmen auch Bundesrat Ignazio Cassis, Bundesrätin Karin Keller-Sutter, Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider und Bundeskanzler Walter Thurnherr an den Gesprächen teil. Im Zentrum des Austausches standen der Nahostkonflikt sowie weitere geopolitische Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die Schweiz und ein Ausblick auf die neue Legislatur. (07.12.2023, 00:15) |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
Deutscher Entwicklerpreis: "Shadow Gambit" ist Spiel des Jahres
(07.12.2023, 22:40) |
 |
Facebook Messenger wird öfter verschlüsseln, Bilder weniger komprimieren
(07.12.2023, 22:30) |
 |
Studie zum Digital Services Act: Tiktok & Co vernachlässigen Jugendschutz
(07.12.2023, 22:08) |
 |
Zu teure Datengebühren: Twitch schließt in Südkorea
(07.12.2023, 21:23) |
 |
Astronomie: Stern bei Schwarzem Loch Sgr A* stammt nicht aus der Milchstraße
(07.12.2023, 20:40) |
 |
TechStage | Das beste Zubehör für den Mini-PC: Maus, Tastatur, Monitor, RAM, USB-Hub & Co.
(07.12.2023, 20:00) |
|
 |
 |
 |
 |
NZZ International (Stand: 08.12.2023, 00:52) |
www.nzz.ch |
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
NZZ Panorama (Stand: 08.12.2023, 00:52) |
www.nzz.ch |
|
 |
 |
 |
Der Husky Oliver wird zu Tode misshandelt – nun hagelt es Boykottaufrufe gegen den Touristenort, in dem der Hund lebte
Im griechischen Skisport-Dorf Arachova wird ein achtjähriger Hund schwer misshandelt und stirbt. Die Medien berichten seit Tagen über den Fall, und das Land sucht den Täter. (07.12.2023, 17:00) |
 |
Das «Time»-Magazine erklärt Taylor Swift zur Person des Jahres 2023
Laut dem «Time»-Magazin hat Taylor Swift die Welt in diesem Jahr massgeblich verändert. (07.12.2023, 07:46) |
 |
Leset, ihr Jungen, leset!
Unsere Kinder und Jugendlichen könnten nicht mehr lesen, sagt die Pisa-Studie. Was tun? Wir hätten da ein paar Bücher, die ein Leben prägen können. (07.12.2023, 07:01) |
 |
«Mit öisne Nochbere uf dr andere Siite vom Röschtigrabe rede chönne» – ein Postulat im Waadtländer Parlament fordert Schweizerdeutsch in der Schule
Der Waadtländer Bildungsdirektor ist dagegen und zeigt wenig Elan, das Postulat wohlwollend zu prüfen. Doch bemerkenswert ist es ohnehin aus einem anderen Grund. (07.12.2023, 00:16) |
 |
PODCAST - «Ich dachte, Sex sei der einzige Weg, Zuneigung zu erhalten»: Mia landete schon als Minderjährige in der Zwangsprostitution
Im amerikanischen Gliedstaat Florida leben Tausende Frauen unfreiwillig im Sexhandel, so wie Mia Braddock. Mit perfider Manipulation, Gewalt und mit Drogen nutzten zwei Männer, denen sie zuerst vertraut hatte, sie aus. Heute hilft sie anderen, denen es ähnlich erging. (07.12.2023, 00:16) |
 |
Felsrutsch, Orkanböen, Überschwemmungen: Geht 2023 als Jahr der Naturkatastrophen in die Schweizer Geschichtsbücher ein?
Es stürmte, es hagelte, und es war vor allem heiss. Eine Bilanz. (07.12.2023, 00:16) |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
Ständerat lehnt indirekten Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative erneut ab
Die Biodiversitätsinitiative kommt voraussichtlich ohne Gegenvorschlag an die Urne. Der Ständerat ist auch auf eine abgeänderte Vorlage nicht eingetreten. (07.12.2023, 13:57) |
 |
Die russische Hackergruppe greift westliche Staaten an – auch die Schweiz. Es geht es um Propaganda
NoName057 gibt sich als Gruppe von Internet-Aktivisten aus, welche die Feinde Russlands angreifen. In der Schweiz ist die Gruppe mit ihren Aktionen zur Einschüchterung erfolgreich. (07.12.2023, 11:01) |
 |
Matthias Müller gibt das Präsidium der Jungfreisinnigen Schweiz ab. Der Laden läuft, jetzt kann er sich um die FDP Zürich kümmern
Der 31-jährige Hoffnungsträger des Freisinns nimmt die nächste Stufe. (07.12.2023, 07:16) |
 |
Verbannung, Gartenarbeit und Videogames: So versucht der Bund, renitente Asylbewerber zu besänftigen
Wer in einem Bundesasylzentrum pöbelt, muss nach Les Verrières – zum Unmut der lokalen Bevölkerung. Neuenburg bezichtigt die Deutschschweizer Kantone, ihr Versprechen nicht zu halten. (07.12.2023, 07:01) |
 |
Die russische Hackergruppe NoName greift westliche Staaten an – auch die Schweiz. Dabei geht es um Propaganda
NoName057 gibt sich als Gruppe von Internet-Aktivisten aus, welche die Feinde Russlands angreifen. In der Schweiz ist die Gruppe mit ihren Aktionen zur Einschüchterung erfolgreich. (07.12.2023, 07:01) |
 |
25 Jahre nach dem Ruin: Die Auferstehung von Leukerbad
Grössenwahn und kriminelles Finanzgebaren hatten einst ein Loch von 346 Millionen Franken in die Gemeindekasse des Walliser Kurorts gerissen. Die Folgen sind bis heute spürbar. (07.12.2023, 00:16) |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
Nach dem höchsten Punktabzug in der Geschichte der Premier League: Der Everton FC sieht sich als Opfer
Dem Klub sind wegen Vergehens gegen die Rentabilitätsregeln zehn Punkte abgezogen worden, nun kämpft Everton gegen den Abstieg. In anderen Fällen zeigte sich die Liga kulanter. (07.12.2023, 11:46) |
 |
Muskeln müssen schreien, damit sie wachsen
In der Fitnessbranche ist es wie bei der Ernährung: Die Trends jagen und widersprechen sich. Marco Toigo, einer der führenden Muskelphysiologen Europas, schafft Klarheit. (07.12.2023, 07:01) |
 |
Während andere Fussballligen bangen, steigert der Krösus England den Erlös aus den Medienrechten
In Frankreich geht der Schrecken um, in Italien gibt's weniger Geld, und die deutsche Bundesliga kann froh sein, wenn sie ab 2025 die Flughöhe wahrt. Und was ist eigentlich mit der Schweiz? (07.12.2023, 07:01) |
 |
PODCAST - Italienische Profifussballer suchen den Kick mit illegalen Wetten – bis die Staatsanwaltschaft anklopft
Der italienische Nachwuchsstar Sandro Tonali sorgte in England für Schlagzeilen. Nicht wegen seiner Tore, sondern weil er in den neuesten Wettskandal verwickelt ist. Und: Er ist nicht der einzige Fussballer. (07.12.2023, 07:01) |
 |
Der afrikanische YB-Stürmer Meschack Elia tat alles für den Sprung nach Europa – Einblicke in eine obskure Transferwelt
Der Kongolese reift bei den Berner Young Boys zur verlässlichen Offensivkraft. Auch in der Champions League. Wie er 2019 den Wechsel nach Bern erzwungen hat, steht beispielhaft für eine fragwürdige (Geld-)Geschichte zwischen zwei Kontinenten. (07.12.2023, 00:16) |
 |
INTERVIEW - Der Extremsurfer Garrett McNamara sagt über sein Leben in 20-Meter-Wellen: «Das ist viel mehr, als der Bub aus Massachusetts mit der verkorksten Jugend erwarten durfte»
Garrett McNamara ist immer auf der Suche nach der perfekten Welle, das hat ihn berühmt gemacht. Der 56-jährige Amerikaner spricht darüber, wie seine Mutter einer seltsamen Sekte beitrat, weshalb er auf seine Frau hört und warum er den Sponsor Red Bull freiwillig verlassen hat. (07.12.2023, 00:16) |
|
 |
 |
 |
 |
NZZ Wirtschaft (Stand: 08.12.2023, 00:52) |
www.nzz.ch |
|
 |
 |
 |
DER ANDERE BLICK - Warnstreik bei der Deutschen Bahn: Gewerkschaftsboss Weselsky sollte endlich verhandeln statt eskalieren
Der Chef der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat sich in eine Eskalation verrannt. Er trägt den Überbietungswettbewerb mit der Konkurrenzgewerkschaft EVG auf dem Rücken der Bahnkunden aus – und auf dem seiner eigenen Mitglieder. (07.12.2023, 17:00) |
 |
Jans und Pult sind wirtschaftspolitische Zwillinge – Jositsch ist viel weniger etatistisch unterwegs
Die beiden offiziellen Bundesratskandidaten der SP gelten beide als umgänglich. Doch mit ihrer Politik lassen sie auf der bürgerlichen Seite des Parlaments keine Herzen höherschlagen. Anders dürfte das bei Ständerat Daniel Jositsch sein, der aber nicht auf dem Ticket ist. (07.12.2023, 11:16) |
 |
Wie René Benko sein Vermögen beschützt: «Das Geld ist selbst dann sicher, wenn er juristisch belangt werden sollte», sagt ein Experte für Stiftungen
Jeder Unternehmer muss mit dem Risiko leben zu scheitern. Dann ist das Stammkapital der Firma meist verloren. Das private Vermögen lässt sich jedoch mit einer Familienstiftung schützen. Ein Gespräch mit dem Experten Sascha Drache. (07.12.2023, 08:16) |
 |
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Leichter Anstieg der Arbeitslosenquote auf 2,1 Prozent
(07.12.2023, 08:16) |
 |
Philipp Rickenbacher war der Privatbankchef von nebenan. Nach den waghalsigen Benko-Krediten fragt sich die Finanzwelt: War das nur Fassade?
Der Chef der Bank Julius Bär hatte scheinbar geschafft, was ihm nur wenige zugetraut hatten: Er trieb der Privatbank die Skandale aus, ohne dass der Gewinn darunter gelitten hätte. Genau deshalb kratzen die grossen Kredite nun an seinem Nimbus. (07.12.2023, 07:01) |
 |
Spotify ist Marktführer – doch der dritte Stellenabbau in diesem Jahr zeigt, der Erfolg ist teuer erkauft
Konzern-Chef Daniel Ek will insgesamt 17 Prozent des Personals entlassen. Von den verbleibenden Angestellten fordert er mehr Einfallsreichtum. (07.12.2023, 07:01) |
|
 |
 |
|
|
|
|